|
Interview mit Przemyslaw Laniewski geführt von Günther Vordermeier
|
|
|
1
|
Wie kamst du zum Bogensport
|
|
Als ich 2014 an der Universität in Allenstein (Polen) studierte, trat ich einem Schützenverein bei , es gab eine Abteilung für Bogenschießen namens
"Warminska Grupa Lucznicza" , und dort machte ich meine ersten Schritte. Allerdings habe ich als Kind auch sehr dilettantisch mit einem selbstgebauten Bogen und Pfeilen geschossen.
|
|
|
2
|
Was reizt dich am Blankbogen schießen
|
|
Das Tolle am Blankbogenschießen ist, dass es ganz auf das Verständnis bestimmter physikalischer Gesetze und deren Ausbildungsstand ankommt. Es gibt keine
Einrichtungen wie ein Visier oder einen langen Stabilisator. Um gut schießen zu können, muss man seinen Körper mit dem Bogen in Einklang bringen . Es gibt auch viele Aspekte, die man in seinem Gerät
zusammenbringen muss, damit es sich so verhält, wie man es erwartet. Es handelt sich um ein professionelles Sportgerät, das sehr empfindlich auf kleinste Veränderungen der Einstellungen reagiert. Ich bin ein
detailorientierter Schütze und es gefällt mir sehr, wie sich das Verständnis für bestimmte Gesetzmäßigkeiten auf das Endergebnis auswirkt. Außerdem kann man beim Blankbogenschießen wie nirgendwo sonst zur Ruhe
kommen und den Kopf frei bekommen. Denn all diese Faktoren sind für das richtige Schießen extrem wichtig. Schließlich bringt es große Freude und Befriedigung, wenn man mit einem Pfeil das Ziel trifft!
|
|
|
3
|
Beschreibe deinen Sportlicher Werdegang
|
|
Ich begann 2014 in Olsztyn, Polen (zu deutsch: Allenstein) mit dem Schießen. Schon bald kaufte ich mir meinen ersten Bogen und begann sofort,
außerhalb des normalen Trainings auf dem Schießstand viel zu trainieren. Oft 6-8 Stunden am Tag, wann immer sich die Gelegenheit bot. Das hatte messbare Auswirkungen, denn nach etwa zwei Jahren Training begann
ich, meine ersten Bogenschützenturniere zu gewinnen. Dann habe ich an vielen Wettbewerben teilgenommen, aber die Meisterschaftswettbewerbe schießte ich erst seit 2019. Damals habe ich meine erste polnische
Meisterschaft im 3D-Wettbewerb gewonnen. 2019 habe ich auch an der Europameisterschaft der IFAA (International Field Archery Association) in den Niederlanden teilgenommen, die sich über 5 Tage erstreckte und 600
Teilnehmer umfasste. Ich konnte den 5. Platz in meiner damaligen BHR(Bowhunter-Recurve)-Kategorie belegen. Das war eine sehr wichtige Erfahrung und ein Meilenstein für mich. Seit 2020 schieße ich in meiner
derzeitigen Ausrüstungskategorie Blankbogen (Barebow). Im Februar dieses Jahres gelang es mir, bei den polnischen Hallenmeisterschaften die polnische Vizemeisterschaft und die polnische
Mannschaftsvizemeisterschaft zu gewinnen. Im August 2021 wurde ich Deutscher Vizemeister im 3D-Wettbewerb des Deutschen Bogensport-Verbandes (DBSV) und vor wenigen Tagen Deutscher Meister im Wettbewerb Bogen
ohne Visier des DBSV-Verbandes.
|
4
|
Was sind die nächsten Sportlichen Ziele
|
|
Dieses Jahr Finden noch die Deutschen Meisterschaften Feld am 25.09.2021 und die Deutschen Meisterschaften Wald am 26.09.2021 statt, aber vorher gehe ich
zu den Polnischen Meisterschaften im Freien am 04.-05.09.2021 und am 10-12.09.2021 die Deutschen Meisterschaften DSB WA (World Archery) im Freien. Dann werde ich, wie jeden Winter, an den
Hallenmeisterschaften teilnehmen. Aber mein sportliches Hauptziel ist es, mich weiter zu verbessern, denn Bogenschießen ist ein bestimmter Prozess mit vielen Elementen, die zusammenspielen müssen. In Zukunft
möchte ich, wenn es möglich ist, an den nächsten Europa- oder Weltmeisterschaften teilnehmen um mich auf Augenhöhe mit den Leuten messen zu können, die ich bisher im Internet oder auf YouTube gesehen und
bewundert habe.
|
|
|
5
|
Wo siehst du dich sportlich in der Zukunft
|
|
Ich würde sehr gerne professionell Bogenschießen. Leider sieht die Realität im Moment so aus,
daß ich arbeiten muß um Geld zum Leben zu haben. Die Trainingseinheiten und Reisen finden in der Zeit Freizeit statt und viele Jahre lang war es so, dass man nach einem Arbeitstag noch mindestens 4-5 Mal pro Woche für 2-2,5 Stunden zum Training gehen muss, um gute Ergebnisse zu erzielen. Das ist eine große Belastung für den Körper. Ich bin sicher, dass sich meine Ergebnisse erheblich verbessern würden, wenn ich das Bogenschießen professionell betreiben könnte. Dazu bräuchte ich einen Sponsor , der an die Sinnhaftigkeit dessen glaubt, was ich tue, damit ich mich nur um die sportlichen Ergebnisse kümmern kann. Wenn man mich also fragt , wo ich mich sportlich in der Zukunft sehe antworte ich, dass ich Profi-Bogenschütze bin, weil ich an mich selbst glaube, dass dieser Traum erfüllbar ist.
|
|
|
6
|
War die erreiche Ringzahl bei der DM in Varl ein persönlicher Rekord
|
|
Nun, ich habe im Training schon bessere Ergebnisse auf einzelnen Distanzen erzielt, aber ich habe noch nie vier Distanzen in einem Wettkampf geschossen,
also kann ich sagen, dass dies mein persönlicher Rekord ist.
|
|
|
|
|
7
|
Hast du diesen Erfolg bei der DM erwartet
|
|
Es war meine erste Meisterschaft in diesem Wettbewerb, daher wusste ich nicht, was mich erwartet und wie stark die anderen Teilnehmer sein würden. Aber
ich wusste, dass ich gut vorbereitet war, denn in den letzten zwei Wochen vor den Meisterschaften habe ich jeden Tag 3 bis 3,5 Stunden trainiert. Ich fühlte mich gut im Einklang mit meinem Bogen und war auf
alles gefasst.
|
|
|
|
|
8
|
Hast du in Polen auch schon nationale Titel errungen
|
|
Ja, 2019 habe ich die polnische 3D-Meisterschaft des IFAA-Verbandes gewonnen und 2021 die polnische Einzel-Vizemeisterschaft bei den
Hallenmeisterschaften sowie die polnische Mannschafts-Vizemeisterschaft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
9
|
Warum hast du dein Lebenszentrum nach Deutschland verlegt
|
|
Ich habe mich für Deutschland entschieden, weil ich hier viele Möglichkeiten habe um mich im Bogenschießen weiter zu entwickeln. Die Vereine sind gut
ausgestattet und meist nicht weit vom Wohnort entfernt.
Außerdem mag ich Deutschland, es ist ein sehr schönes Land mit sehr klaren Regeln ,das passt gut zu mir.
Zudem kann ich in Deutschland für dieselbe Arbeit mehr Geld verdienen als in Polen , da die Lebenshaltungskosten ähnlich sind , kann ich meine
Ziele schneller erreichen.
|
|
|
10
|
Was sind deine privaten Ziele
|
|
Privat möchte ich mich jetzt finanziell stabilisieren. Bogenschießen kostet viel Geld und ich möchte einen Weg finden, um einerseits finanziell
unabhängig zu sein und um andererseits das tun zu können, was ich gerne tue. Ich könnte mir auch eine Tätigkeit vorstellen die
mit dem Bogensport verbunden ist. Ein wichtiges Ziel ist es auch weiter mein Deutsch zu verbessen da ich dauerhaft in Deutschland leben möchte.
|
|
|
11
|
Wo lebst / arbeitest du im Moment
|
|
Ich wohne 4 Jahre in Osterburken.Ich habe in verschiedenen Bereichen gearbeitet, als Monteur oder in der Produktion. In Polen habe ich einen
Fachabschluss in Chemie gemacht. Ich kann in diesem Bereich aber noch nicht arbeiten, weil mir die deutsche Sprache in diesem Bereich noch fehlt. Seit 3 Monaten besuche ich einen Sprach- und Integrationskurs an
5 Tagen in der Woche, 7 Stunden am Tag, um mein Deutsch zu verbessern. Denn das ist jetzt eine Priorität für mich um in Zukunft einen guten Job zu finden.
|
|
|
12
|
Wie hast du zum BSV Schefflenz gefunden
|
|
Ich suchte nach einem Club in der Nähe meines Wohnortes im Internet. Der BSV Schefflenz verfügt über einen sehr gut gepflegten Bogenplatz hier kann ich
alles trainieren, was mir wichtig ist. Die Leute hier sind sehr freundlich, offen und hilfsbereit, so dass ich froh bin, diesen Ort für meine sportliche Entwicklung gewählt zu haben.
|